Die Trainingspause

Ingo BenzeAuch an unserer Schule gibt es manchmal Streit und Schüler, die häufiger in Konflikte geraten als andere. Wir lassen diese Kinder damit nicht allein, sondern haben das Konzept der Trainings-Pause entwickelt. Dort spielen wir klassische Spiele wie Fußball, Basketball, Klettern, Verstecken, Ticken, Ballspiele draußen oder schwingen das Schwungtuch, Ringen und Raufen usw.

Neben den Regeln:

„Wir tun uns nicht weh“ und
„Wir sind höflich“,

lautet die wichtigste Regel:

„Mach einem anderen Kind eine Freude“

Kinder, für die die Pause häufig von Konflikten belastet ist, sind meist überrascht wie gut es tut die Freude von anderen zu erleben. Das positive Verhalten der Kinder wird bestärkt und in den meisten Fällen können die Kinder ihre Konflikte im schulischen Alltag verringern.