Zeugnissorgen? ReBBZ anrufen!
Es ist wieder soweit: Am 28.01.2021 erhalten Tausende Schülerinnen und Schüler in Hamburg ihre Zeugnisse. Sie enthalten wichtige Hinweise auf die Entwicklung der schulischen Leistungen in der Einschätzung der Lehrerin bzw. des Lehrers. Für alle Eltern, Schülerinnen und Schüler, denen das Zeugnis Probleme und Sorgen bereitet, haben die Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) der Schulbehörde einen telefonischen Zeugnisdienst eingerichtet.
Erfahrene Schulpsychologen, Sozialpädagogen und Lehrkräfte stehen mit fachkundigem Rat bereit und können helfen, Ursachen für die schulischen Schwierigkeiten zu finden und Wege aus einer Krisensituation aufzeigen. Die Beratung ist vertraulich und auf Wunsch auch anonym.
Die Beraterinnen und Berater sind erreichbar von
Mittwoch, 27. Januar bis Freitag, 29. Januar 2021,
jeweils in der Zeit von 8.30 bis 16.00 Uhr
Telefon (040) 428 99 20 02
ReBBZ Billstedt
Steinfeldtstraße 1, 22119 Hamburg
Telefon: 040 42886 740
E-Mail: rebbz-billstedt@bsb.hamburg.de
Was mache ich mit meinem kranken Kind?
Bitte beachten Sie den Umgang mit erkrankten Kinder. Halten Sie sich bitte unbedingt an die Anweisungen. …zum Infoblatt auf Deutsch
Dieses Informationsblatt können Sie auch auf Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Polnisch, Russisch und Türkisch aufrufen.
Hilfen an unserer Schule:
Sie brauchen Hilfe beim Ausfüllen der Ganztagsunterlagen? Frau Karimi hilft gern … zur Hilfeseite
Sie haben Sorgen? An unserer Schule gibt es Beratung!
Gerade jetzt brauchen wir vielleicht Hilfe. Ob Ihr Sorgen habt oder nicht wisst, wer für euch einkaufen kann. Schaut Euch um und zögert nicht die Hilfsangebote zu nutzen.
- … zum Beratungsangebot der Schule – Wir sind für Sie da! – Von Montag bis Freitag in der Zeit von 11.00- 13.00 Uhr
- Sorgentelefone der Behörde – (040) 428128209, (040) 428128219 oder (040) 428128050
- zu der Telefonseelsorge
Hilfen im Stadtteil:
- …zur Übersicht der Nachbarschaftshilfe in Mümmelmannsberg
- Mittagsrakete – Ich kenne eine Familie in Not, die Essen braucht.
- Ich suche Unterstützung für meine Familie die nicht in Mümmelmannsberg wohnt – Übersicht der Nachbarschaftshilfe der SAGA Hamburg
Hilfe der Hamburger Jugendämter:
Kinderschutzzentrum Hamburg: 040 491 00 07
Telefonische Erreichbarkeit: Mo + Di und Do 9-12 Uhr und 13-16 Uhr,
Mi 15-17 Uhr, Fr 9-12 Uhr
Elternhotline: 0800 111 0 550
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 0800 116 016 0800
Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 225 55 30 0800
Hilfetelefon für Schwangere in Not: 404 00 20 0800
Kinder- und Jugendtelefon: 111 0 333
Über die Behördennummer 115 erreichen Sie das jeweils zuständige Jugendamt für Ihren Wohnort.
Kinder- Jugendnotdienst Tel. 42815 3200 (24 Stunden Täglich)
Über weitere Unterstützungsangebote in Ihrem Quartier informieren Sie gerne die Jugendämter.
Weitere Beratungsstellen … zum Link
Hilfe vom Bundesministerium für Familie (BMFSJ)
das BMFSJ hat auf seinen Seiten eine Übersicht zusammengestellt.
- Notfall-Kinderzuschlag
- Lohnfortzahlung bei Kinderbetreuung
- Lohnersatz wegen Schul- und Kitaschließung
- Notbetreuung
- Kurzarbeitergeld
- Arbeitslosengeld und Grundsicherung
- Arbeiten im Home-Office
- Studierende und Auszubildende
- Hilfe in Krisen
- Informationen für Eltern und Unterstützung im Alltag
- Übersicht zu Hotlines und weiteren Informationen
- Informationen für Gehörlose und in Leichter Sprache
Sorgen kann mann teilen!
Gerade jetzt brauchen wir vielleicht Hilfe. Ob Ihr Sorgen habt oder nicht wisst, wer für euch einkaufen kann. Schaut Euch um und zögert nicht die Hilfsangebote zu nutzen.
- … zum Beratungsangebot der Schule – Wir sind für Sie da! – Von Montag bis Freitag in der Zeit von 11.00- 13.00 Uhr
- Sorgentelefone der Behörde – (040) 428128209, (040) 428128219 oder (040) 428128050
- zu der Telefonseelsorge
Hilfe im Stadtteil
- …zur Übersicht der Nachbarschaftshilfe in Mümmelmannsberg
- Mittagsrakete – Ich kenne eine Familie in Not, die Essen braucht.
- Ich suche Unterstützung für meine Familie die nicht in Mümmelmannsberg wohnt – Übersicht der Nachbarschaftshilfe der SAGA Hamburg
Informationen zu Corona
- Behörden Hotline (040) 428 284 000 für weitergehende Fragen und Informationen
- www.116117.de der Patientenservice
- Robert Koch Institut (RKI)
https://youtu.be/gwHUfEcjJqo